Jean-Luca Nüßgen ist neuer NRW-Meister der Herren im Snooker 05.06.2016(Yvonne Kampmann)
Jean-Luca Nüßgen vom BC SB Horst-Emscher (links) ist neuer NRW-Meister im Snooker der Herren. In einem bis zum allerletzten Ball offenen Finale setzte er sich mit 3:2 gegen Daniel Sciborski (SC Hagen) durch. Bronze holten sich Jan Joachim (SC 147 Essen) und Nicolas Georgopoulos (Kölner Snooker Club).
28 Teilnehmer waren am Samstag bei strahlendem Sonnenschein in das Vereinsheim des 1. SC Dortmund gekommen. In gelosten vier Dreier- und vier Vierergruppen spielten sie zunächst "jeder gegen jeden". Die jeweils beiden Gruppenersten qualifizierten sich für das Achtelfinale, ab dem es im Einfach-k.o. weiterging.

Die 28 Teilnehmer der NRW-Meisterschaft Snooker Herren 2015/2016 vor dem Vereinsheim des 1. SC Dortmund.
Die Meisterschaft begann mit einem Paukenschlag. Nicht mal 25 Minuten nach Beginn der Partie gegen Constantin Lücke (SC Hagen) brachte sein Gegner Jan Eisenstein (SC 147 Essen) den Ergebniszettel schon wieder zur Turnierleitung. Jan Eisenstein hatte die Partie nicht nur gewonnen, sondern gleich im ersten Frame ein Break von 76 Punkten geschossen. Mit einem 49er Break im zweiten Frame machte er den 2:0-Erfolg perfekt.

Das 76er Break von Jan Eisenstein aus seinem Auftaktmatch wurde bis zum Schluss nicht mehr getoppt und blieb das Turnierhighbreak.
Während es in der Gruppenphase es keine größeren Überraschungen gab, blieben im Achtelfinale mit Titelverteidiger Stephan Bock (SC 147 Essen; 1:2 gegen Marvin Doege vom BSV Wuppertal), Volker Lüttich (Moerser Snooker-Club; 0:2 gegen seinen Vereinskameraden Marc Deniz Möhlenbeck) und Benedikt Griesdorn (BC Oberhausen; 0:2 gegen Nicolas Georgopoulos) gleich mehrere Medaillenanwärter auf der Strecke. Ein mit zwei Stunden Spielzeit wahres Mammut-Match lieferten sich Fabian Weber (BC Oberhausen) und Jean-Luca Nüßgen im Achtelfinale. Fabian Weber war bei 1:0 Führung auch im zweiten Frame vorn, doch Jean-Luca Nüßgen bekam die Partie mit taktischer Finesse immer besser in den Griff und gewann mit 2:1.
Auch in drei der vier Viertelfinale setzten sich die favorisierten Spieler durch. Lediglich die Partie zwischen Daniel Sciborski und Jan Eisenstein war vom Ausgang her völlig offen. Beim Stand von 1:1 und nur noch Pink und Schwarz auf dem Tisch benötigte Jan Eisenstein Snooker, schaffte es aber nicht, seinen Gegner zu einem Foul zu zwingen. Als Pink frei kurz vor der Gelben Tasche lag, schoss Daniel Sciborski den Matchball rein.
Im ersten Halbfinale kam es zwischen Jan Joachim und Daniel Sciborski zum Duell der Youngster, das Daniel Sciborski mit 2:1 für sich entschied. Jean-Luca Nüßgen setzte sich im zweiten Halbfinale gegen Nicolas Georgopoulos mit 2:0 durch und unterstrich seine Titelambitionen mit einem 52er Break im ersten Frame.
Wie eingangs erwähnt, blieb das Finale bis zur letzten Schwarzen - und darüber hinaus - spannend. Daniel Sciborski und Jean-Luca Nüßgen gingen beim 2:2 in den Decider, in dem Jean-Luca Nüßgen zwischenzeitlich mit etwa 30 Punkten führte. Doch Daniel Sciborski kämpfte sich wieder ran und verschaffte sich schließlich auf die Farben mit Blau und Pink einen Vorsprung von sieben Punkten. Jean-Luca Nüßgen schnappte sich Schwarz zum Ausgleich - "respotted black". Es ging in die Verlängerung. Nach einigen als "Safety" gespielten Aufnahmen nutzte Jean-Luca Nüßgen eine nicht gelungene Sicherheit seines Gegners zum 3:2-Endstand.

Sieger und Platzierte der NRW-Meisterschaft Snooker Herren 2015/2016 (v.l.n.r.): Nicolas Georgopoulos (Kölner Snooker Club, Bronze), NRW-Meister Jean-Luca Nüßgen (BC SB Horst-Emscher), Vizemeister Daniel Sciborski (SC Hagen) und Jan Joachim (SC 147 Essen, ebenfalls Bronze).
Herzlichen Glückwunsch, "Jonny", zur Goldmedaille! Glückwunsch natürlich auch an die Platzierten!
Alle Einzelergebnisse der NRW-Meisterschaft Snooker Herren sind hier verlinkt.
Und obwohl das Snookerspielen bei Temperaturen jenseits der 25 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit wahrlich nicht einfach war, schafften gleich acht Sportler insgesamt 19 Breaks von 30 Punkten und mehr:
76, 49, 39, 37 - Jan Eisenstein 58, 52, 33, 31 - Jean-Luca Nüßgen 52, 48 - Jan Joachim 48, 36 - Benedikt Griesdorn 48, 32, 30 - Nicolas Georgopoulos 47, 45 - Daniel Sciborski 43 - Marvin Doege 34 - Sebastian Stienecker
Ein herzliches Dankeschön geht an den 1. SC Dortmund, der seine Spielstätte für die Ausrichtung der Meisterschaft zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer sehr lecker verpflegt hat. Morgens standen frische, gut belegte Brötchen, mittags eine kräftige Linsensuppe mit Würstchen und ab dem Nachmittag mehrere Sorten Kuchen bereit. Es war ein wirklich toller Tag bei Euch - wir kommen gern wieder!
Zum Abschluss noch ein paar Bilder der Achtelfinalteilnehmer:
               
Fotos: (c) BV NRW / Yvonne Kampmann
|